Entdecken Sie Italiens Trauminsel vom Wasser aus. Das sonnenverwöhnte Sardinien bietet beste Möglichkeiten zum Segeln oder für einen Ausflug mit einem Motorboot. Zu besichtigen gibt es faszinierende Strände mit einsamen Buchten und Lagunen sowie majestätische Bergkulissen hinter der Küste. Erleben Sie auf Ihrem Törn auch die einzigartige sardische Küche und Kultur.
Fragen Sie unser Expertenteam. Wir finden ein Boot für Sie - mit oder ohne Skipper.
Das Mittelmeer ist für gutes Segelwetter mit kaum Temperaturschwankungen bekannt. Von Mai bis September weht der Wind vom Land herüber; im Norden mitunter stärker als im Süden. Optimale Bedingungen für einen Segelurlaub auf Sardinien oder um dort ein Motorboot zu mieten, herrschen zwischen Juli und August. Der Wind weht dann von der See weg und hält teils sogar bis in die frühe Nacht an. Für die Insel gibt es keine besonderen Reisebedingungen, da Italien Mitglied der EU ist. Flughäfen gibt es bei Cagliari, Olbia und Alghero. Die kurze Anreise etwa vom Airport bei Cagliari zum dortigen Hafen können Sie mit dem Taxi zurücklegen. Die malerische Costa Smeralda besitzt mit Porto Cervo und Porto Rotondo besonders luxuriöse Anlegeplätze. Vom internationalen Airport bei Olbia kommen Sie nach kurzer Fahrt z.B. zur Marina von Portisco. Carloforte und Palau zählen zu den 40 weiteren kleinen und mittelgroßen Marinas, die sich für eine Yachtcharter in Sardinien anbieten.
Cagliari, die größte Stadt Sardiniens, hat in der Altstadt mit dem Dom sowie der Bastion San Remy bezaubernde historische Sehenswürdigkeiten. Gleich in der Nähe sowie am weitläufigen Stadthafen entlang finden Sie zahlreiche Lokale wie das Ristorante Italia und Stella Marina di Montecristo, in denen man Ihnen von original italienischen Antipasti bis zu verschiedenen Fischgerichten alles serviert. Cagliari hat mit Il Poetto einen eigenen Stadtstrand, in dessen glasklarem Wasser Sie baden gehen können, bevor Sie Ihren nächsten Segeltörn antreten.
Cagliari hat mit Il Poetto einen eigenen Stadtstrand mit glasklarem Wasser.
Traumhafte Schnorchelparadiese und ein sagenhaftes Felsriff finden Sie am Strand Kal'e Moru, während die Spiaggia di Marinella und der Kieselstrand Mari Pintau mit langen Küstenabschnitten locken. Sie sind ebenfalls ideale Ziele, wenn Sie auf Sardinien ein Motorboot mieten und so die Insel erkunden möchten. Segler, die während ihres Segelurlaubs in Cagliari nur kurz vor Anker gehen, können die herrliche Region auch anders, bspw. beim Wandern oder bei einer Mountainbike-Tour, erkunden: Die nahen Salinen, einen Lagunensee und das Felsmassiv Sella del Diavolo in Form eines Sattels können Sie zu Fuß oder per Fahrrad entdecken.
Traumhafte Schnorchelparadiese und ein sagenhaftes Felsriff finden Sie am Strand Kal'e Moru.
Der Golf von Cagliari an der gleichnamigen Inselhauptstadt und das Kap von Pula sind malerische Segelreviere. Wenn Sie auf Sardinien einen Segelurlaub buchen, haben Sie vielfältige Möglichkeiten für Tagestörns oder längere Trips. Ob Sie sich im Nordosten an der Costa Smeralda unter die Reichen und Superreichen auf ihren Mega-Yachten mischen oder an der Südseite einen Ausflug zu den größeren Inseln San Pietro und San Antioca unternehmen - Sie werden schnell merken, warum Sardinien bei Seglern so beliebt ist.
Es gibt kein Hotel, das Sie so nahe an die unberührte Landschaft Sardiniens heranbringt.
Oder Sie nehmen die Route Cagliari-Olbia mit Ihrer Segelyacht in Angriff und kommen auf Ihrem Törn an zahlreichen verträumten Buchten vorbei. Machen Sie etwa in den Marinas bei Arbatax oder Cala Gonone Station, die beste Voraussetzungen zum Ankern bieten. Erleben Sie, wie das Wasser die Farbe wechselt. Steuern Sie am kristallklaren Capo Coda Cavallo, dem berühmten „Rossschwanzkap“ vorbei, wo Sie bspw. zwischen Capo Cavallo und Capo Ceraso anlegen können. Dort sind Sie ganz unter sich. Es gibt kein Hotel, das Sie so nahe an die unberührte Landschaft Sardiniens heranbringt. Eindrücklicher als bei einem Ritt über dem Wasser können Strände wie diejenigen an der Marina Portisco bei Olbia kaum erlebt werden.
Die Winde können rund um Sardinien aus verschiedenen Richtungen wehen, am häufigsten kommen sie jedoch aus West bis Nord. Vor dem südlichen Sardinien weht ab und zu der Scirocco, der für stärkeren Seegang sorgt. Für die Gewässer vor ganz Sardinien gilt generell, dass die Winde nachmittags häufig stärker werden und sich bis zum Abend oft wieder abschwächen. Beachten Sie stets die konkreten Segelbedingungen vor Ort. Im Sommer ist die See eher ruhig. Bei einem Segelurlaub auf Sardinien kann allerdings auch der Maestrale aufkommen, der an der nördlichen und westlichen Seite der Küste weht. Er sorgt mitunter für starken Wellengang. Nicht zuletzt bei den kleinen Inseln an der Straße von Bonifacio mit einigen Riffen und Untiefen oder auch am Capo Coda Cavallo bestehen hier und da Segelbeschränkungen. Solche Reviere sind eher für erfahrene Segler geeignet.
Bei einem Urlaub mit einer Segelyacht auf Sardinien gilt die Westküste als die schwierigere Seite der Insel. Die Ostküste dagegen ist gerade bei denjenigen, die es etwas entspannter haben wollen, beliebter. Beachten Sie, dass Sie rund um Sardinien nicht näher als 200m vor dem Strand ankern dürfen. Deshalb ist es empfehlenswert, sich schon vorher um einen Ankerplatz zu kümmern. Ausgesuchte Plätze können Sie bspw. per Telefon oder über Funk reservieren. Oder Sie buchen über Zizoo einen Skipper zu Ihrer Yacht, der sich um alles kümmern wird.
Die Ostküste Sardiniens ist gerade bei denjenigen, die es etwas entspannter haben wollen, beliebt.