Chartern Sie eine Yacht in Mali Losinj und entdecken Sie die zerklüfteten Küsten und Badebuchten der kroatischen Insel Losinj. Eingerahmt von bezaubernden Wäldern eröffnen sich Ihnen herrliche Möglichkeiten zum Baden. Idyllische Fischerorte, ein Reservat mit über 100 Delfinen und die vielen kleinen Inseln gelten als Highlights.
Fragen Sie unser Expertenteam. Wir finden ein Boot für Sie - mit oder ohne Skipper.
Mali Losinj liegt auf der Insel Losinj an der nördlichen Adriaküste Kroatiens. Istrien und der Kvarner Bucht vorgelagert, lassen sich von hier aus die vielen Inseln in der Adria von Cres bis Krk während eines Segelurlaubs erkunden. Die Saison zum Segeln und Bootsfahren beginnt Ende Mai, wenn das Thermometer bereits mehr als 22°C anzeigt. Im Juni, Juli und August werden Werte bis zu 30°C erreicht. Die guten Wind- und Wetterverhältnisse halten dabei bis weit in den September, teils sogar bis zum Oktober an.
Für die Anreise nutzen Sie ganz einfach die großen internationalen Flughäfen von Zadar und Rijeka. Zudem gibt es einen kleineren Regionalflughafen auf Losinj selbst. Für die Weiterfahrt zur Marina von Mali Losinj sind Mietwagen oder die Busverbindungen sinnvoll. Bezahlt wird in Kroatien mit der Kuna, Reisebeschränkungen gibt es keine. Neben Mali Losinjs Stadthafen gibt es in der Umgebung drei weitere Marinas sowie verschiedene Anlegeplätze.
Mali und Veli Losinj sind die beiden Hafenorte, die Sie zu allererst besuchen sollten: Die Uferanlagen und die Altstädte der beiden Gemeinden sind historisch sehr interessant. Hier können Sie uralte Kirchen bewundern und in eines der vielen Konoba-Restaurants im Zentrum einkehren. Weitere gut erreichbare Hafenorte sind Sveti Jakov und Nerezine, die vor allem bei Badegästen sehr beliebt sind. Mali Losinj selbst liegt in einer vom offenen Meer abgeschirmten Bucht, in der Sie zahlreiche rustikale Hafenbars mit lokaler kroatischer Küche finden, so z.B. das Deveron und Za Kantuni. Empfehlenswert ist darüber hinaus die Beach Bar Rovenska. Wenn Sie durch den kleinen Privlaka-Kanal im Norden von Mali Losinj segeln, erreichen Sie die Ostseite der Insel. Achtung: Geöffnet ist die Passage lediglich um 09.00 Uhr und um 18.00 Uhr. An der anderen Küstenseite angekommen, erwarten Sie abgelegene Badebuchten auf den Inseln Trasorka, Kozjak und Vele Orjule. Diese Spots lassen sich nur mit dem Boot erreichen.
Zum Tauchen sollten Sie ebenfalls die Bucht von Mali Losinj verlassen – bei entsprechender Erfahrung können Sie diesen Ausflug auf Ihrem eigenen Segelboot unternehmen, eine Genehmigung vorausgesetzt. Als Ziele bieten sich die Steilwände von Susak, Unije und Cutin an, wo Sie spektakuläre Grotten und rötlich schillernde Seefächerkorallen erwarten. Wer dagegen lieber surfen möchte, wird an der Westseite von Losinj die richtigen Stellen dafür finden.
Hier können Sie uralte Kirchen bewundern und in eines der vielen Konoba-Restaurants im Zentrum einkehren.
Losinj und Cres sind die nordwestlichsten Inseln Kroatiens und somit den starken Winden von der offenen Adria ausgesetzt. Diese treiben Sie kräftig an, um zunächst die Bucht von Mali Losinj zu verlassen und auf einer Tour an der Westküste hinauf nach Norden die spektakulären Badestrände und Steilklippen zu besichtigen. Vorgelagerte Eilande wie Susak, Unije und Srakane zeichnen sich darüber hinaus durch ein hohes Maß an Ruhe und Einsamkeit aus. An der Westküste können Sie nach Veli Losinj aufbrechen und hier durch die Altstadt wandeln. Weiter südlich warten die idyllischen Inseln Sveti Petar und Ilovik mit ihren Wäldern und Badebuchten auf Sie.
Weiter südlich warten die idyllischen Inseln Sveti Petar und Ilovik mit ihren Wäldern und Badebuchten auf Sie.
Gute Anlegestellen finden Sie vor allem in Veli Losinj, Ciktat und Nerezine, wo sich größere Yachthäfen befinden. Darüber hinaus können Sie vor den vielen Inseln einfach vor Anker gehen oder kleinere Anleger in Orten wie Ilovik nutzen. Im Osten bietet sich außerdem die Inseln Rab und Pag für Ausflüge an, weiter nördlich wartet die Marina Punat auf der Insel Krk.
Vor vielen der Inseln können Sie einfach vor Anker gehen oder kleinere Anleger in Orten wie Ilovik nutzen.
Vom Wetter her können Sie im Sommer mit Temperaturen von 22°C bis 30°C an der Küste von Losinj rechnen. Strömung und Wellengang können in der Adria überwiegend außer Acht gelassen werden. Für Antrieb sorgt der Maestral, der von Westen her erfrischende, kühlere Luft nach Losinj bringt sowie der sogenannte Jugo, ein warmer Föhnwind aus Süden, der weite Teile des Sommers prägt.
Für Antrieb sorgt der Maestral, der von Westen her erfrischende, kühlere Luft nach Losinj bringt.
Der warme Jugo und der Maestral werden Ihr Boot in den Nachmittagsstunden gut antreiben. Um diese Winde zu erhaschen, müssen Sie jedoch zunächst die windgeschützte Bucht von Mali Losinj selbst verlassen. Der Ankerboden vor Ort ist überwiegend sandig. Unweit der INA-Tankstelle können Sie den Anker auf eine Tiefe von etwa 15m auswerfen. Wenn Sie noch keine längere Erfahrung im Segeln haben, können Sie zu Ihrem Segelurlaub einen erfahrenen Skipper buchen, der sich an Bord um alles kümmern wird.
Der warme Jugo und der Maestral werden Ihr Boot in den Nachmittagsstunden gut antreiben.